OLFENER KULTURFENSTER
59399 Olfen - Zur Geest 7
Im Hause LVM Versicherungen
Matthias Kortenbusch
Jan./Febr./März 2025
CLAUS PEYMANN
Okt./Nov./Dez. 2024
HEINRICH NIEWIND
Juli/Aug./Sept. 2024
HERMANN WENNING
Apr./Mai/Juni 2024
THEATER TRAUMBAUM
Jan./Febr./März 2024
ORGEL ROCKT
Okt./Nov./Dez. 2023
ED HECK
Juli/Aug./Sept. 2023
UNSERE AUTOGRAMMSAMMLUNG
Apr./Mai/Juni 2023
MEIN WINNETOU PROJEKT
Jan./Febr./März 2023
HEINRICH NEUY
Okt./Nov./Dez. 2022
PIERRE SOULAGES
Juli/Aug./Sept. 2022
VELESMES
Apr./Mai/Juni 2022
GIOCONDA BELLI
Jan./Febr./März 2022
THEATER 36
Okt./Nov./Dez. 2021
GEORG DANZER
Juli/Aug./Sept. 2021
DEUTSCHLAND TOUR
Erinnerungen an 2006
Apr./Mai/Juni 2021
ACHIM REICHEL
"Ur-Vater des deutschen Rock"
Musiker - Komponist - Musikproduzent
Jan./Febr./März 2021
MINIKICKER
Erinnerungen an 2001
Okt./Nov./Dez. 2020
MUSIKCORPS 76
Olfen e.V
Juli/Aug./Sept 2020
KOMMUNALWAHL
in NRW
April/Mai/Juni 2020
PETER SCHREIER †
Tenor - Dirigent
Jan./Febr./März 2020
MARC NEUMEISTER
als Heinz Erhardt
Gedichte - Lieder - Schelmereien
Okt./Nov./Dez. 2019
SELMA
In Sehnsucht eingehüllt
Selma Meerbaum-Eisinger war eine
rumänische deutschsprachige Dichterin,
die als verfolgte Jüdin achtzehnjährig
entkräftet am Fleckfieber starb.
Ihr Werk wird mittlerweile zur Weltliteratur gezählt.
Juli/August/Sept. 2019
VELESMES
Auf den Spuren von Heinrich Niewind
April/Mai/Juni 2019
TACH POST
14 Olfener Postzusteller
Februar/März 2019
THEO BLECKMANN
Jazzsänger und Komponist
November 2018 /Januar 2019
PETER FINGER
Gitarrist
Oktober/November 2018
PIERRE SOULAGES
Maler und Grafiker
JULI / AUGUST/ SEPTEMBER 2018
TOBIAS EHINGER
Direktor Theater Dortmund
MAI /JUNI 2018
FRANK HOFFMANN
Festspielleiter /Regisseur
März /April 2018
OLFENER PASSION 2018
Januar / Februar 2018
MÜNCHNER GESICHTER
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner, Zur Geest 7,
zeigt in den Monaten Januar und Februar MÜNCHNER GESICHTER.
Dabei sind u.a. der Kabarettist und Musiker Hannes Ringlstetter,
der Schauspieler und Autor Christof Wackernagel,
sowie der Komponist unzähliger deutscher Schlager Christian Bruhn.
Eugen Zymner stellt seine Fotos,
die direkt vor Ort in München entstanden sind, aus,
und Ulla Zymner sieht das Ganze kalligrafisch.
Oktober /November / Dezember 2017
ULRIK REMY
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner, Zur Geest 7,
präsentiert in den Monaten Oktober, November und Dezember
einen sehr erfolgreichen Künstler aus der Liedermacherszene der 80er Jahre.
ULRIK REMY ist nach Stationen in Italien, Spanien und den USA
inzwischen wieder in Deutschland und arbeitet hier
als Komponist und Schriftsteller.
Eugen Zymner stellt seine Fotos vom Auftritt in Kamen vor,
und Ulla Zymner hat Ulrik Remy kalligrafisch in Szene gesetzt.
Ulrik Remy hat die Fotos kommentiert und den Olfenern gewidmet.
Es ist eine Hommage an Olfen.
Juli / August / September 2017
ORGEL plus SAXOPHON
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner, Zur Geest 7,
zeigt in den Monaten Juli, August und September einen Rückblick auf ein Konzert,
das im März zwei Musiker in der St. Vitus Kirche gegeben haben: „Orgel plus Saxophon".
Der Olfener Kirchenmusiker THOMAS HESSEL an der Merten Orgel
und der Saxophonist BURGHARD CORBACH auf Sopran- und Alto-Saxophon
haben Kompositionen u.a. von Robert Jones, Colin Cowles,
Manfred Wordtmann und Denis Bédard gespielt. Das Publikum war begeistert.
Eugen Zymner stellt seine Fotos vom Einspielen vor,
und Ulla Zymner hat Thomas Hessel, Burghard Corbach
und die Komponisten kalligrafisch in Szene gesetzt.
Mai/Juni 2017
DANIEL BEHLE
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner, Zur Geest 7,
beschäftigt sich in den Monaten Mai und Juni
mit dem weltbekannten Tenor Daniel Behle.
Er ist einer der vielseitigsten deutschen Tenöre und in
Konzert, Lied und Oper gleichermaßen erfolgreich.
Sein breit gefächertes Repertoire reicht von barocken Meisterwerken
über klassisches und romantisches Repertoire
bis hin zu Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Wir freuen uns, daß wir diesen Star
in unserem Kulturfenster präsentieren können.
Eugen Zymner stellt seine Fotos vor,
und Ulla Zymner hat Daniel Behle kalligrafisch in Szene gesetzt.
März/Apr. 2017
KATIELLI THEATER
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner, Zur Geest 7,
beschäftigt sich in den Monaten März und April
mit einem kleinen aber sehr feinen Theater in der Nachbarstadt Datteln.
Es geht um das KATIELLI Theater,
mit dem sich der Musicaldarsteller Bernd Julius Arends aus Datteln
seinen Lebenstraum erfüllt hat. Am 20 November 2010 war die Eröffnung.
Es werden Kabarett, Kindertheater, Konzerte,
Schlager- und Chansonabende, Komödien und Muscalproduktionen angeboten.
Eugen Zymner stellt seine Fotos des Prinzipals vor,
und Ulla Zymner hat das Katielli Theater und Bernd Julius Arends
kalligrafisch in Szene gesetzt.
Jan./Febr. 2017
BOB GELDOF
Rockmusiker
Nov./Dez. 2016
BARBARA GENSCHER
Das Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner ehrt in den Monaten November/Dezember
BARBARA GENSCHER,
die Witwe des langjährigen, inzwischen verstorbenen,
Außenministers Hans-Dietrich Genscher mit Großfotos und Kalligrafien.
Barbara Genscher ist seit 1987 Schirmherrin der "Deutschen Herzstiftung e.V.",
einer Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Der Verein mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 1979 von Kardiologen gegründet.
2005 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Die Fotos entstanden im Sept. beim Festspiel der deutschen Sprache in Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt).
Für die Kalligrafien ist wie immer Ulla Zymner verantwortlich.
Sept./Okt 2016
POSTKARTEN
Im Olfener Kulturfenster von Ulla und Eugen Zymner
ist in den Monaten September/Oktober der Olfener Heimatverein
mit seinem Arbeitskreis Geschichte zu Gast.
Es werden 5 vergrößerte Postkarten vorgestellt,
die auch in der AUSSTELLUNG im Olfener Heimathaus
am 08. und 09. Oktober 2016 zu sehen sein werden.
Juni/Juli/August 2016
PETER BEHRENS
Trio
Da Da Da - PETER BEHRENS, der legendäre Trommler von TRIO ist tot.
Ihm zu Ehren stellt das Olfener Kulturfenster
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
in den Monaten Juni/Juli/August
von Peter Behrens signierte Fotoporträts
und auch von ihm signierte kalligrafische Bilder vor.
Eugen Zymner hat die Fotos in seinem Wohnort Wilhelmshaven gemacht.
Und Ulla Zymner hat sich in zwei Arbeiten mit Peter Behrens auseinandergesetzt.
APRIL/MAI 2016
HERMAN VAN VEEN
FEBR./MÄRZ 2016
MERTEN ORGEL
DEZ. 2015/JAN. 2016
MANFRED MAURENBRECHER
Das Olfener Kulturfenster der LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
zeigt den Liedermacher und Autoren MANFRED MAURENBRECHER,
der inzwischen mehr als 20 LPs und CDs veröffentlicht hat.
OKT. /NOV. 2015
WILHELM SENDERMANN
Ab 21. Okt. 2015 neuer Bürgermeister von Olfen
AUGUST/SEPT. 2015
JAMES RIZZI
1950 - 2011
Juni/Juli 2015
JOE BAUSCH
Apr./Mai 2015
SKY DU MONT
Febr./März 2015
CHRISTIAN BRUHN
Dez. 2014/Jan. 2015
JIMMY SOMERVILLE
Oktober/November 2014
EUGEN DREWERMANN
August/September 2014
CONCHITA WURST
Juni/Juli 2014
ROBERT GLÄSER
April/Mai 2014
SUPERMAX
Februar/März 2014
IVAN MAN
Dezember/Januar 2013/14
THOMAS HESSEL
Oktober/November 2013
EDDA MOSER
Sie hat an allen großen Opernhäuser der Welt gesungen.
ihre Aufnahme der Rachearie der Königin der Nacht
aus Mozarts "Die Zauberflöte", die an Bord der
Raumsonde Voyager 2 das Sonnensystem verlassen hat.
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
zeigt zu ihrem Geburtstag in den Monaten Oktober und November
Fotos und in Kalligrafien der Sängerin.
August/September 2013
EXTRABREIT
war wohl ihr größter Hit in den 80er Jahren,
als EXTRABREIT die Neue Deutsche Welle stark mitgeprägt haben.
Noch heute ist die Band um den Frontmann Kai Havaii,
der auch als Schriftsteller sehr erfolgreich war, ständig auf Tour.
Juni/Juli 2013
JOHANNES GROTHUES
beim Olfener Heimatverein im Heimathaus aus seinem Buch
"Mit neunzehn hinter Stacheldraht" -
Erinnerungen an verlorene Jugendjahre – gelesen.
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
nimmt das zum Anlaß, in den Monaten Juni und Juli
von Johannes Grothues Fotos und Kalligrafien zu zeigen.
wird am 2. Juli im Heimathaus ein Empfang für
Johannes Grothues stattfinden, zu dem das Kulturfenster
für einen Tag ins Heimathaus umzieht.
Nach dem Empfang haben alle Interessierten
die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Senioren,
die die Kriegsjahre noch hautnah miterlebt haben.
Daten werden noch über die Presse bekanntgegeben.
April/Mai 2013
LA SIGNORA
ob man CARMELA DE FEO wählt
oder ob man sie unter dem Namen
ihrer Bühnenfigur LA SIGNORA vorstellt.
Sie ist Musikerin, Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin.
Im Olfener Kulturfenster von Eugen + Ulla Zymner
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
sind in den Monaten April und Mai von La Signora
signierte Fotografien und Kalligrafien zu sehen.
Februar/März 2013
HORST JANSON
Durchbruch 1968 mit der ARD-Fernsehserie Salto Mortale,
in der er den Trapez-Artisten Sascha Doria verkörperte.
Einem breiten Publikum wurde er durch die Fernsehserie
"Der Bastian" (1973) bekannt.
begeisterte in der Sesamstraße und spielte
bei einigen Karl-May-Festspielen den Old Shatterhand
und den Old Firehand.
Inzwischen 77jährig wirkt er weiterhin in Film- und
Fernsehproduktionen mit.
im Hause LVM Versicherungen
Kortenbusch, Zur Geest 7
zeigt in den Monaten Februar und
März den Schauspieler
auf Fotos und in Kalligrafien.
November/Dezember 2012
HANNES WADER
deutschen Liedermacherszene. Wie kaum ein Anderer hat er
diese Szene geprägt. Er war ein Volkssänger, er war der Rebell,
der Poet und einer der sich politisch betätigt hat.
Aus diesem Grund zeigt das Olfener Kulturfenster von Eugen + Ulla Zymner
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
in den Monaten November und Dezember
Fotos von einem seiner Bühnenauftritte in Datteln und
Kalligrafien über Hannes Wader.
September/Oktober 2012
JÜRGEN KEHRER
der besonders mit seinen Kriminalromanen bekannt ist.
Die Hauptperson Georg Wilsberg, deren wechselvolles Privatleben
und Entwicklung in der Serie nicht zu kurz kommt,
ist ein gescheiterter Anwalt und Briefmarken-/Münzhändler in Münster
und betätigt sich auch als Privatdetektiv.
Die mit Lokalkolorit ausgestatteten Romane haben bisweilen
Vorbilder oder Motive aus der Realität übernommen.
Bereits zweimal wurde Kehrer von Münsteranern verklagt,
die sich als Vorbild von Buchfiguren missbraucht sahen.
In beiden Fällen wurde Kehrer freigesprochen.
Zur Geest 7 zeigt in den Monaten September und Oktober
den Schöpfer der Krimifigur WILSBERG.
1995 wurde sein erster Wilsberg Roman vom ZDF verfilmt.
KEHRER ist WILSBERG.
Juli/August 2012
DORO
Die Porträtfotos von Eugen Zymner sind in Düsseldorf in der LTUarena entstanden, Das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch,
Zur Geest 7 zeigt in den Monaten Juli und August die deutsche Rocklady DORO,
die bei den legendären "Monsters of Rock"-Festivals 1986 als erste Frau
überhaupt die Bühne erklimmt. Ihr erstes Soloalbum von 1989 wurde gleich
vergoldet. Ihr Kinodebüt gab sie 2006 in dem Film "Der Weg des Kriegers".
Im Dezember 2008 feierte DORO ihr 25jähriges Bühnenjubiläum.
und Ulla Zymner hat sich kalligrafisch mit DORO auseinandergesetzt.
Mai/Juni 2012
GEORG DANZER
März/April 2012
WERNER RUHNAU
Januar/Februar 2012
KIM WILDE
Auch Ulla Zymner hat sich mit Kim Wilde beschäftigt.
Kalligrafische Ergebnisse sind ebenfalls im neuen Kulturfenster zu sehen
November/Dezember2011
SEBASTIAN KEHL
Kehl engagiert sich bei "Roter Keil" - Netzwerk gegen Kinderprostitution,
bei "Smog" - Schule machen ohne Gewalt – Ein Netzwerk gegen Gewalt und Sucht,
bei "FD21" - Fußball, Jugend, Zukunft,
bei "BALLANCE HESSEN" - Fußball für Integration, Toleranz und Fair Play.
Die Fotos von Eugen Zymner im Kulturfenster werden ergänzt durch Kalligrafien von Ulla Zymner.
September/Oktober 2011
SIMONE KERMES
Die Fotos von Eugen Zymner im Kulturfenster werden ergänzt durch
Kalligrafien von Ulla Zymner.
Juli/August 2011
HERBERT KNEBEL
Herbert Knebel – wer kennt das Ruhrpott Original nicht? Er lebt mit seiner Frau Guste in Essen.
Er arbeitete als Bergmann und ist nun
Frührentner.
In den Monaten Juli und August ist er zu Gast im
Olfener Kulturfenster im Hause LVM
Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
Die Fotos von Eugen Zymner werden ergänzt durch Kalligrafien von Ulla Zymner.
Mai/Juni 2011
ERICH SCHLEYER
ERICH SCHLEYER ist Drehbuchautor, Moderator, Schauspieler,
Journalist, Fotograf und Kinderbuchautor.
Seine besondere Liebe gilt den Kindern. Wer erinnert sich nicht an die Kinderfernsehserien
„Das feuerrote Spielmobil“ und „Die rote Zora
und ihre Bande“ die er in den 80er Jahren moderiert hat?
Das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
stellt diesen großen Künstler in Fotoporträts, die Eugen Zymner bei einem Besuch in Wien gemacht hat
und kalligrafischen Bildern von Ulla Zymner über ihn in den
Monaten Mai und Juni vor.
März/April 2011
JANOSCH
Der deutsche Illustrator, Kinderbuchautor und Schriftsteller JANOSCH
feiert am 11. März seinen 80. Geburtstag. Zum Geburtstag des großartigen Künstlers,
der mit seinen Arbeiten ständig Alt und Jung begeistert,
stellt das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
neue Fotoporträts und kalligrafische Bilder
von Ulla und Eugen Zymner vor.
Jan./Febr. 2011
JACQUES TILLY
In den Monaten Januar und Februar 2011 zieht der Karneval in das
Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7 ein.
Aber es ist nicht irgendein Karneval – es ist
der Düsseldorfer Karneval.
Der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly entwirft und baut
seit 1983 politische Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug.
Die politischen Wagen aus seiner Werkstatt zeichnen sich durch
besonders bissige politische Satire aus und haben dem Düsseldorfer Rosenmontagszug
eine verstärkte bundesweite und internationale Aufmerksamkeit verschafft.
Viele seiner Wagen und Entwürfe haben
lautstarke Proteste hervorgerufen.
Eugen Zymner hat den Künstler in seinem Düsseldorfer Atelier besucht
und dort die Fotos gemacht. Die
kalligrafischen Bilder stammen wie immer von Ulla Zymner.
Nov./Dez. 2010
HENNING SCHERF
Ein Jahr nach seinem Abschied aus dem Regierungsamt als
Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
veröffentlichte HENNING SCHERF ein viel beachtetes Buch,
in dem er für einen veränderten Umgang der deutschen Gesellschaft
mit alten Menschen wirbt: „Grau ist bunt – was im Alter möglich ist“.
In der Generation der Älteren sieht Scherf die „klassische ehrenamtliche Basis“
unserer Gesellschaft, denn wer heute 60 werde,
habe im Schnitt noch 30 Jahre Leben vor sich:
„30 Jahre in wunderbaren Bedingungen, weil wir nämlich eine Rente haben,
die uns ernährt, weil wir plötzlich Zeit haben, weil wir noch fit sind,
weil wir uns noch interessieren können, einmischen können,
weil wir uns noch beteiligen können,
ohne immer zu fragen: Kriege ich da auch das
richtige Gehalt dafür?“
HENNING SCHERF ist in den Monaten November/Dezember
in Kalligrafien und Fotografien von Ulla und Eugen Zymner
zu Gast im Olfener Kulturfenster im
Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7.
Sept./Okt. 2010
KLAUS LAGE
IIn den Monaten September/Oktober zeigt das Olfener Kulturfenster
im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
den deutschen Rockinterpreten Klaus Lage.
Wer
kennt nicht sein Lied „1000
und 1 Nacht (Zoom!)“?
Ulla Zymner hat sich für das Kulturfenster in Kalligrafien mit
Klaus Lage auseinander gesetzt.
Die ausgestellten Fotos hat Eugen Zymner bei einem Konzert in
Datteln aufgenommen.
Juli/August 2010
3 B vom WDR
Das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
zeigt in den Monaten
Juli/August drei Urgesteine des
WDR – die drei
großen B:
Bettina Böttinger, Alfred Biolek und Manni
Breuckmann. Diese drei Menschen sind einfach WDR.
Ulla Zymner hat für das Kulturfenster Kalligrafien über die drei gestaltet.
Die ausgestellten Fotos hat Eugen Zymner bei Fernsehsendungen und Lesungen aufgenommen.
Mai/Juni 2010
ERICH VON DÄNIKEN
Das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen Kortenbusch, Zur Geest 7
zeigt in den Monaten Mai/Juni den Schweizer Schriftsteller Erich von Däniken.
Däniken vollendete im April sein 75. Lebensjahr. Er arbeitet auf dem Themengebiet Prä-Astronautik.
Er wurde bekannt durch seine Bücher und Filme,
die sich mit der Möglichkeit früherer Besuche von Ausserirdischen auf der Erde beschäftigen.
Seine Bücher wurden in 32 Sprachen übersetzt
und haben eine Gesamtauflage von 62 Millionen verkauften Exemplaren erreicht.
Damit ist er einer der weltweit erfolgreichsten Autoren im Bereich der Sachliteratur.
Sein wohl
erfolgreichstes Buch „Erinnerungen an die Zukunft“ erschien
1968.
Ulla Zymner hat für das Kulturfenster Kalligrafien mit Erich von Dänikens Texten gestaltet.
Die ausgestellten Fotos hat Eugen Zymner auf einer
Vortragsreihe des Autors aufgenommen.
März/April 2010
FRITZ ECKENGA
Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas auch in Olfen
Auch wenn Olfen nicht zu dem Gebiet von Ruhr.2010
gehört,
beteiligt sich Olfen, wenn auch inoffiziell, an der
Kulturhauptstadt Europas.
Das Olfener Kulturfenster im Hause LVM Versicherungen
Kortenbusch, Zur Geest 7
hat bis Ende April den Ruhrgebietsautoren und Kabarettisten
Fritz Eckenga zu Gast,
der im März beim Festival „LiteraturRE-Ruhr 2010“ aus seinem
neuen Buch
„Fremdenverkehr mit Einheimischen“ lesen wird .
In Olfen werden Fotoporträts von ihm gezeigt,
die Eugen Zymner bei einem Auftritt in Dülmen auf und hinter der
Bühne gemacht hat.
Ulla Zymner hat dazu eckenga-typische Texte kalligrafisch
verarbeitet.
Jan./Febr. 2010
FLORIAN UHLIG
RRobert
Schumann und Florian Uhlig im Olfener Kulturfenster
Zur Geest 7 beginnt das neue Jahr hochaktuell.
Der deutsche Komponist Robert Schumann wurde vor 200 Jahren
in Zwickau geboren. Zwickau feiert seinen berühmten Sohn mit Konzerten,
Ausstellungen und Musikwettbewerben. Der Gast des aktuellen Olfener Kulturfensters,
der in London lebende deutsche Pianist Florian Uhlig,
soll in Zwickau für eine echte Sensation bei der Uraufführung
der Orchesterfassung von Schumanns Abegg-Variationen op. 1 sorgen.
In Olfen werden neben Fotoporträts, die Eugen Zymner von Florian Uhlig gemacht hat,
Kalligrafien von Ulla Zymner gezeigt, die sich mit Robert Schumann und Florian Uhlig beschäftigen.
Diese Präsentation wird in den Monaten Januar und Februar gezeigt.
Ab 1. Nov. 2009
ORANGE BLUE
Sept./Okt. 2009
HELGE SCHNEIDER
Juli/August 2009
PIERRE SOULAGES
Maler und Grafiker
Mai/Juni 2009
GERHARD RABE
Komponist
März/April 2009
PETER BEHRENS
Trio
Januar/Februar 2009
ALI CAMPBELL
Die Stimme von UB40
November/Dezember 2008
WOLFRAM HUSCHKE
September/Oktober 2008
RITA SÜSSMUTH
Juli/August 2008
JANOSCH
Mai/Juni 2008
GÜNTER LAMPRECHT
März/April 2008
OTMAR ALT
Januar/Februar 2008
GIANNA NANNINI
Dezember 2007
ULLA ZYMNER
November 2007
ASTRID LINDGREN
September/Oktober 2007
RUTH WEISS
August/September 2007
3. OLFENER HAFENFEST
Juli/August 2007
DREI AMERIKANER IN OLFEN
Foto: Dieter Bludau
LITERATUR-SCHAUFENSTER
59399 Olfen - Nordwall 11